Die Anatomie des modernen Webs 2025

Ein visueller Leitfaden zu CMS-Architekturen & der MySQL-Evolution

Die strategische Weggabelung: Monolith vs. Composable

Die Wahl einer Webarchitektur ist heute eine grundlegende Entscheidung. Traditionelle, integrierte "Monolithen" bieten eine All-in-One-Lösung, während moderne "Composable Stacks" auf Flexibilität durch entkoppelte Dienste und APIs setzen.

Pfad 1: Der Monolith

Ein einziges, integriertes System verwaltet alles.

Integriertes CMS
(z.B. WordPress, TYPO3)

Pfad 2: Der Composable Stack

Spezialisierte Dienste, verbunden über APIs.

Headless CMS
(z.B. Strapi)
API
Frontend Framework
(z.B. Astro)

Die Monolithischen Giganten: Ein Vergleich

CMS-Marktanteil 2025

WordPress dominiert den Markt deutlich, während andere etablierte Systeme spezifische Nischen bedienen.

Strategische Positionierung

Jedes System hat unterschiedliche Stärken, von der Größe des Ökosystems bis hin zum Fokus auf Unternehmensstabilität.

Die Headless-Revolution & die Suche nach Performance

Zero-JavaScript by Default

Frameworks wie Astro reduzieren die clientseitige Last drastisch, indem sie standardmäßig nur statisches HTML ausliefern.

90%

weniger JavaScript

(im Vergleich zu traditionellen SPA-Frameworks)

Die "Islands Architecture"

Anstatt die gesamte Seite interaktiv zu machen, werden nur einzelne Komponenten ("Inseln") bei Bedarf mit JavaScript "hydriert".

Statische HTML-Seite
Statischer Inhalt
Statischer Inhalt
🏝️ Interaktive Insel
Statischer Inhalt
🏝️ Interaktive Insel
Statischer Inhalt
Ein Meer aus statischem Inhalt

Das unsichtbare Fundament: Die MySQL 8.4 LTS Upgrade-Herausforderung

Das neue Release-Modell: Innovation vs. Stabilität

MySQL unterscheidet nun zwischen schnellen "Innovation Releases" und stabilen "Long-Term Support (LTS) Releases". Der Sprung von 8.0 auf die neue LTS-Version 8.4 ist ein kritischer, aber notwendiger Schritt für Produktionsumgebungen.

8.0 LTS
Stabil
8.1
Innovation
8.2
Innovation
8.3
Innovation
8.4 LTS
Neuer Standard

Kritische Hürden bei der Migration auf 8.4

Die Deaktivierung veralteter Features ist die größte Herausforderung. Insbesondere die Änderung des Standard-Authentifizierungs-Plugins kann bei unzureichender Vorbereitung zu kompletten Anwendungsausfällen führen.

⚠️ Achtung: Authentifizierungsfalle

MySQL 8.4 deaktiviert standardmäßig das alte `mysql_native_password` Plugin.

Anwendungen wie **WordPress** oder **Joomla** und deren Plugins, die nicht auf das neue `caching_sha2_password` Plugin aktualisiert wurden, können sich nach dem Datenbank-Upgrade **nicht mehr verbinden**.

Ergebnis: "Connection Refused" oder "Access Denied" Fehler.

**Maßnahme:** Vor dem Upgrade müssen alle Datenbankbenutzer und Anwendungsverbindungen proaktiv auf das neue Authentifizierungsplugin umgestellt werden.

Die strategische Wahl: Welcher Weg ist der richtige?

Die "beste" Architektur gibt es nicht. Die Wahl hängt von den Projektanforderungen, dem Budget, den Teamfähigkeiten und den langfristigen Zielen ab.

Projekttyp Empfohlene Architektur Beispiel-Systeme Wichtigste Überlegung
Blog / Portfolio Monolithisch WordPress, Joomla Einfachheit & Kosten
KMU-Unternehmenswebsite Monolithisch TYPO3, Drupal, WordPress Stabilität & TCO
Enterprise-Portal / DXP Monolithisch / Hybrid TYPO3, Drupal Skalierbarkeit & Sicherheit
High-Performance Marketing-Site Composable / Headless Strapi + Astro Performance & Core Web Vitals
Omnichannel-Anwendung Composable / Headless Directus + Next.js Flexibilität & Zukunftssicherheit